Die Rute :
Zum Grundangeln benutze ich Teleskopruten in einer Länge von 3 bis 4 Metern .
Sie haben den Vorteil das sie sich auf ein kurzes Maß zusammenschieben lassen .
Meine 3,60 Meter Rute hat ein Wurfgewicht von von 30 bis 60 Gramm .
Das ist für unsere Angelgewässer ausreichend .
Die Angebotspalette für diese Angeln ist riesengroß
Die Schwachstellen einer Angelrute sind häufig die Beringung , der Rollenhalter und der Griff .
Denkt daran wie viele Kilometer Angelschnur in laufe der Zeit durch die Ringe laufen .
Genau so verhält es sich mit dem Rollenhalter, der auf jeden Fall aus Metall sein
sollte, und der Griff aus Kork oder ( Moosgummi ).
Überlegt euch gut , wie lange ihr etwas von eurer Rute haben wollt .
Richtig gutes Material hält ein Leben lang und ist letztendlich immer preiswerter .
Die Rolle :
Mit der richtigen Rolle zum Grundangeln sind wir beim wichtigsten Kriterium überhaupt angekommen .
Ihr werdet keine rechte Freude an eurem Hobby haben , wenn die falsche Rolle an eurer Rute befestigt ist .
Laßt euch gut beraten , denn es gibt oft gute und günstige Rollen zum Beispiel ( Auslaufmodelle ) .
Die Anzahl der Kugellager ist letztendlich nicht entscheidend , sondern Laufruhe und Material .
Wichtig ist die Bremse , sie muss fein Justierbar sein und sich ruckfrei abziehen lassen .
Und wenn die Rolle noch Freilauf hat seit ihr auf der sicheren Seite .
Montagen :
Für das Grundangeln gibt es so viele Montagen , das man sie hier gar nicht
aufzeichnen und erklären kann .
Wenn ihr wirklich ausreichend erprobte Montagen verwenden wollt , solltet ihr
euch entsprechende Literatur besorgen .
Ihr müsst auch den richtigen Umgang mit dem Zubehör kennen lernen .
Kennt ihr schon die wichtigsten Knoten ???, sind auf der Homepage
unter Links zu sehen .
Die Köder :
Beim Grundangeln ist die Köderwahl riesengroß .
Einer der vielfälltigsten Köder ist der Wurm .
Viele Fischarten lieben ihn und man weiß beim Anbiss nie genau , wer oder was sich den
Köder geschnappt hat .
Also mit Würmern in allen Variationen macht ihr nichts falsch .
Ich habe festgestellt das Fische fast alles fressen .
Nur die Fischarten haben andere Geschmäcker.
Der Karpfen frisst gerne Brot , Kartoffeln (als Teig ) und Mais .
Mit Mais fängt man auch schöne Schleien u.s.w. Versuch macht klug .
Wenn mal gar nichts geht , versucht es mal mit einen Kombiköder .
Das sind verschiedene Köder Mais und Made oder Wurm und Mais .
Diese Köder werden auch als Cocktail bezeichnet .
Lockfutter :
Nicht nur beim Karpfenangeln verwendet man es längst , sondern auch bei anderen
Grundangelmontagen wird immer häufiger angefüttert , und dies nicht zu Unrecht .
Wenn man eine bevorzugte Angelstelle über mehrere Tage anfüttert , kann sie zu
einen echten Hotspot werden .
Ihr solltet allerdings Futter verwenden das nicht allzu teuer ist .
Alte Brotreste , Kartoffeln , Mais u.s.w.