Trockenfliegen in Hechelausführung Trockenfliegen mit Flügel
1. Witch | 2. La Loue | 13. August Dun | 14. Black Gnat |
3. Maifliege mit Körperhecheln | 4. Oktober Dun | 15. Blue Dun | 16. Blue Quill |
5. Sulphur Dun | 6. Tups Indispensable | 17. Choroterpes Picteti Imago | 18. Greewells`Glory |
7. Bivisible | 8. Behmfliege | 19. Light Cahill | 20. Maifliege mit Korbleib |
9. Goldamper | 10. Rote Raupe | 21. March Brown | 22. Panama |
11. Tricolore | 12. Hechel Spider | 23. Pont Audemer | 24. Brown Sedge |
Fliegenfischen auf Äschen
Die Äsche ist einer der sensibelsten Fische unserer Breiten , sie bevorzugt die nach ihr benannte Region
der Fließgewässer .Wo die schwarmweise lebende Äsche existieren und sich fortpflanzen kann , dort
ist die Umwelt noch in Ordnung .Stets am Grund stehend , meidet die Äsche die direkte Strömung .
Bevorzugt ist sie im Auslauf schneller Strömungen zu finden , dort also wo der erste Rückstau entsteht
und sich das ruhige Wasser anschließt . Genau , dort wo unterhalb dieser Strömungsbrecher eine
Schaumfahne oder eine Blasenspur entsteht , ist der Fisch anzutreffen .
Die im Prinzip wenig scheue Äsche ist also ein Fisch des Strömungsschattens .
Fliegenfischen auf Bach und Regenbogenforellen
Natürliche Bachforellenpopulationen werden immer mehr zur Seltenheit unserer heimischen Fauna .
Das Standortverhalten der Bachforelle ist nicht pauschal beurteilbar , es ist sowohl altersbedingt
als auch je nach der Art der jeweiligen Futterreaktion also dem Hunger zu differenzieren .
Solange die Bachforelle noch klein ist , lebt sie überwiegend von Insekten und anderen Kleintieren , die
von der Strömung mitgeführt werden . Notgedrungen wählt sie ihren Standort dort , wo ihr die Strömung
die Nahrung möglichst serviert . Wird die Bachforelle größer , ändert sich ihre Ernährungsweise . Sie
nimmt dann auch noch Insekten auf , doch überwiegt zunehmend ihr Hang zur handfester Nahrung .
Der Nahrungsbedarf größerer Bachforellen kann von ihrem Standplatz oder Einstand aus selten
gedeckt werden . Deshalb muss ein solcher Fisch oft grössere Gewässerabschnitte absuchen .
Eine nahrungssuchende Bachforelle ist folglich mitunter recht schwer zu lokalisieren. Zumal ihre
Freßphasen im Verhältnis zu den Ruhepausen sehr kurz ausfallen . Sie geht also nur periodisch auf Jagt .
Die Regenbogenforelle zeigt neben vielen Gemeinsamkeiten mit der Bachforelle einige besondere
Verhaltensweisen . Junge Regenbogenforellen gleichen in ihrem Verhalten etwa den gleichaltrigen
Bachforellen . Nicht zufällig stehen sie daher in Gewässern mit Mischbeständen unmittelbar
nebeneinander . Doch zeigt sich bereits hier ein typischer Unterschied , der mit zunehmenden Alter der
Regenbogenforelle erhalten bleibt . Die Regenbogenforelle ist viel aktiver bei der Aufnahme von
Oberflächennund behält diese Aktivität auch als kapitaler Fisch bei . Dieser Umstand erklärt , warum die
Regenbogenforelle ihre Nahrung überwiegend im näheren Umfeld ihres Standortes aufnimmt
und selten ausgedehnte Raubzüge unternimmt . Die Regenbogenforelle benötigt in der Regel
keine Unterstandsmöglichkeiten wie die Bachforelle , sonder sucht mit zunehmenden Alter
Schutz in der tiefe des Wassers .
Präsentation
Das A und O der Nymphenfischerei ist die Präsentation . Eine Nymphe , die im Freiwasser schwebt , sieht
alles andere als überzeugend aus , denn dort würde kein Fisch Nahrung erwarten . Alles hängt davon
ab , ob sie Strukturen im Wasser entdecken - versuchen sie sich ein Bild von der Unterwasserwelt in Fluss
oder See zu machen . Dazu brauchen sie eine Polarisationsbrille , einen sonnigen Tag und viel Zeit .
Suchen sie nach Steinen , versunkenen Zweigen , Schilf , Pflanzenbetten und allen Stellen , wo
natürlicherweise Nymphen und andere Beutetiere zu finden sind . Hier stehen auch die Fische - nicht im
offenen Wasser , wo es kaum Deckung und nur wenig Nahrung gibt . Überlegen sie genau , wie sie die
Fliege anbieten und wo sie sie präsentieren . Sie müssen die Sinkgeschwinndigkeit ihrer Fliege
kennen , denn nur so wissen sie , wann sie in einer bestimmten Tiefe über einer bestimmten Struktur
ankommt . Gehen sie nicht blindlinks oder nach Gefühl vor , denn je mehr sie planen , desto größer
sind ihre Erfolgsaussichten .